Personlig assistans - en billig och effektiv form av valfrihet, egenmakt och integritet - En jämförelse mellan kostnaderna för personlig assistans och kommunal hemtjänst

Nybom, Martin, Pettersson Jens.  2008.  Personlig assistans - en billig och effektiv form av valfrihet, egenmakt och integritet - En jämförelse mellan kostnaderna för personlig assistans och kommunal hemtjänst.
Swedish

(PDF, 212 KB)

Denna rapport är en första del av ett projekt vars syfte är att visa de samhällsekonomiska effekterna av personlig assistans. Forskningsprojektet drivs av stiftelsen Independent Living Institute, ILI. Målsättningen är att visa hur assistansreformen har påverkat och utvecklat tillvaron för personer med funktionsnedsättningar.

För upplysningar om projektet kontakta:
Adolf Ratzka, telefon: 08-740 42 00, e-post: adolf.ratzka@independentliving.org

Personal Assistance: The key to Independent Living

Dr. Adolf Ratzka.  1989.  Personal Assistance: The key to Independent Living.
English

Introduction

logo of European Network on Independent LivingSocial policy is typically not made by the people who are most affected by it. Up to now, we, the users of assistance, have had to accept the decisions handed down to us by other people. Since we are often considered helpless and incapable of taking charge of our own lives, the public and often we ourselves have taken for granted that it is best for us, if others, the professionals make these decisions for us.

Aufstand der Betreuten - Selbstrespekt als Richtschnur

Dr. Adolf Ratzka.  1988.  Aufstand der Betreuten - Selbstrespekt als Richtschnur.
English

Ziel unserer Behindertenpolitik mußsein, dem Einzelnen mehr persönliche Macht und uns als Gruppe mehr politische Macht zu verschaffen. Triebfeder und Richtschnur in dieser Arbeit ist unser Selbstrespekt. Unsere Umwelt bombardiert uns ständig mit Hinweisen, daß unser Leben bemitleidenswert, lebensunwert und unwünscht ist, daßwir Bürger zweiter Klasse sind. Viele von uns sind mit dieser Haltung aufgewachsen und glauben selbst daran. Wir müssen uns gegen diese Gehirnwäsche impfen, denn wenn wir nicht selbst davon überzeugt sind, daßunser Leben genauso viel wert ist wie das anderer Menschen, fordern wir auch nicht die gleichen Wahlmöglichkeiten, die unsere nichtbehinderten Angehörigen, Freunde und Bekannten in allen Bereichen des Lebens haben.

Har samhället råd med oss?

Dr. Adolf Ratzka.  1986.  Har samhället råd med oss?
English

Från "Stiletten" nr. 6/86, december 1986


För oss människor med omfattande funktionshinder är personlig assistans nyckeln till ett självständigt och självbestämt liv. Tyvärr har vi idag inte den assistans vi behöver - varken i kvantitivt eller kvalitativt avseende:

Richtlinien zur Förderung der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz

Brozek, Dorothea.  2004.  Richtlinien zur Förderung der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz.
English

von Dorothea Brozek, WAG, 2004-09

In English

 

Gesetzliche und finanzielle Grundlage

Die gesetzliche Grundlage für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz (PAA) bilden die Sonderrichtlinien zur Förderung der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz, die seit 1. Jänner 2004 in Kraft sind. Ihr Ziel ist es, eine qualitative ebenso wie quantitative Steigerung der Teilhabe von jenen Menschen mit Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt oder zur Absolvierung einer Ausbildung sicherzustellen, die zur selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Gestaltung ihres Arbeitslebens bzw. ihrer Ausbildung personale Unterstützung benötigen.

Die Österreichische Pflegevorsorge

Brozek, Dorothea.  2004.  Die Österreichische Pflegevorsorge.
English

von Dorothea Brozek, WAG, 2004-09

In English

 

Gesetzliche und finanzielle Grundlage

Das Pflegegeld ist im Bundespflegegeldgesetz aus dem Jahr 1993 geregelt. Es hat folgende Zielsetzung: “Das Pflegegeld hat den Zweck, in Form eines Beitrages pflegebedingte Mehraufwendungen pauschaliert abzugelten, um pflegebedürftigen Personen, soweit wie möglich die notwendige Betreuung und Hilfe zu sichern sowie die Möglichkeit zu verbessern, ein selbstbestimmtes, bedürfnisorientiertes Leben zu führen.“ (§1)

Crip Utopia

Dr. Adolf Ratzka.  1998.  Crip Utopia.
English

Science Fiction av Adolf Ratzka, Ph D
Independent Living Sverige

Översättning Claes Nydahl

Crip Utopia

Dr. Adolf Ratzka.  1998.  Crip Utopia.
English

Science Fiction by Adolf D. Ratzka, PhD
Independent Living Institute, Stockholm

På svenska

Pages

Subscribe to Independent Living Institute RSS